Über Uns
Der Tennisverein TC Werder Havelblick e.V. ist fester Bestandteil des Vereinslebens in der Stadt Werder (Havel). Die Farben der Stadt "rot - weiß - grün" sind daher auch die Farben unseres Vereins.
Gegründet am 05. Juni 1997 hat sich der Verein und seine Spielstätte stetig weiterentwickelt. Heute verfügt der Verein über mehr als 100 Mitglieder, die auf vier Sandplätzen mit Flutlichtanlage spielen können.
Unsere Anlage
befindet sich im grünen Erholungsort Werder (Havel) - unweit der Städte Potsdam und Berlin. Wir verfügen über vier Tennisplätze, welche mit Flutlicht ausgestattet sind und daher einen Spielbetrieb auch in den Abendstunden gewährleisten.
Ihr Besuch bei uns hat einen hohen Erholungswert. Eingebettet in einer idyllischen Grünanlage in unmittelbarer Nähe zur Havel verbinden sich Sport und Erholung auf das Beste. Unsere Anlage wird liebevoll gepflegt. Wir bieten Sitzmöglichkeiten zur Entspannung, einen WiFi Hotspot, ein Trampolin für Ihre Kinder und weitere attraktive Angebote sind in Planung. Lassen Sie sich überraschen!
Kontakt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
TC Werder Havelblick e.V.
Adolf-Damaschke-Straße 35-37
14542 Werder (Havel)
Kontakt per WhatsApp
Verkehrsanbindung
Mit dem PKW:
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Werder liegt unmittelbar an der A 10 (Berliner Ring). An der Ausfahrt 20, dem Dreieck Werder, kreuzen sich A10 und A2. Über die Ausfahrten Groß Kreutz (Nr 22), Phöben (Nr 23) und Glindow (Nr 20) auf der A10 ist die Stadt gut angebunden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Bahnhof ist in 650 m fussläufig erreichbar.
Der Regionalexpress RE 1 zwischen Brandenburg/Magdeburg und Frankfurt/Oder über Potsdam Hbf und Berlin (Wannsee, Zoologischer Garten, Hbf, Alexanderplatz u.a.) hält am Bahnhof 2-3mal stündlich je nach Wochentag und Uhrzeit.
Zudem besteht eine sehr gute Busanbindung aus verschiedenen Richtungen an den Bahnhof Werder mit diesen Linien:
607 (Ferch) // 630 (Werderpark) // 631 (Potsdam Hbf) //
632 (Phöben) // 633 (Glindow) // 634 (Töplitz) // 641 (Beelitz)
Die Stadt Werder gehört dem Verkehrsbetrieb Berlin-Brandenburg (VBB) an und liegt im Tarifgebiet C.